Alte Pferde und sommerliche Temperaturen

Oft setzen älteren Pferden im Sommer die höheren Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit zu. Sie erscheinen müde und teilnahmslos, haben erhöhte Atemfrequenz und Puls.
Kein Wunder, denn die Wohlfühltemperatur liegt zwischen 5 und 15 Grad Celsius.

Wenn es heisser wird beginnen die Oldies auch im Stall zu schwitzen. Oft werden sie aber nicht mehr mit Elektrolyten versorgt wie in jüngeren Jahren.  Mängel an Natrium, Chlorid und Kalium führen dazu, dass der Körper die Flüssigkeit im Körper nicht mehr so gut halten kann.

Genau das versuchen wir zu vermeiden. Ergänzen Sie die Mahlzeiten Ihrer Oldies mit Futtersalz oder Restore, welches einfach zusammen mit dem Krippenfutter verabreicht wird. Bei sehr heiklen Kostgängern kann auch die Restore Plus Paste eingesetzt werden. Dann wissen Sie mit Sicherheit, dass Ihr Pferd versorgt ist.

Wichtig: immer wenn Elektrolyte verabreicht werden muss frisches Trinkwasser vorhanden sind

Mehr zum Thema Elektrolyte und Schweissverluste